Den Trainerpreis BW Könnte Man eigentlich jeden Tag vergeben.
Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg

Deshalb bereiten wir den nächsten Trainerpreis vor und benötigen Ihre Vorschläge.

JETZT TRAINERPREIS- KANDIDATEN EINREICHEN!

Bis zum 19. Oktober 2025 können Sie Personen als „Trainerin des Jahres“, „Trainer des Jahres“, sowie Trainer-Persönlichkeiten für den „Ehrenpreis Lebenswerk“

Zum Bewerbungsformular
Mehr erfahren

Zahlen. Daten. Fakten.

Preisverleihung als Höhepunkt im Trainingsjahr

Ab Anfang Mai startet die Suche nach der Trainerin oder dem Trainer des Jahres. Die Gewinner werden gegen Jahresende bekannt gegeben und erhalten eine Einladung ins Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Im Rahmen einer festlichen Zeremonie findet die Ehrung mit Preisübergabe statt. Die einzelnen Preise sind mit bis zu 3.000 Euro dotiert.
Mehr erfahren

Champions brauchen Macher

Fortbildung für Trainer in Baden-Württemberg

Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) bietet auch in diesem Jahr eine Reihe von Fortbildungsmodulen für Trainerinnen und Trainer an, die ihre Kompetenzen im Bereich des Leistungssports erweitern möchten.

KONTAKT:
Interessenten können sich für Rückfragen oder weitere Infos direkt beim LSVBW unter leistungssport@lsvbw.de melden

Themenübersicht der Geplanten Module

Prävention von Verletzungen im Laufsport

18.06.2025,
Stuttgart, Sportschule Ruit

Referenten:
Prof. Stefan Grau (Universitätsklinikum Tübingen)
und Stefan Schneider (Firma Blackroll)

INHALTE:
Im ersten Teil der Schulung werden biomechanische und klinische Risikofaktoren vorgestellt, die nachweisbar für die Entstehung von Überlastungsverletzungen im (Lauf-) Sport verantwortlich sind. Anschließend wird, basierend auf diesen Erkenntnissen, ein Präventionsprogramms vorgestellt und praktisch durchgeführt, das die Wahrscheinlichkeit, eine laufbedingte Überlastungsverletzung zu bekommen, nachweislich um 85% reduziert. Zudem werden in einem Workshop weitere mögliche Risikofaktoren (z.B. Schlaf, Regeneration) in der Entstehung von Überlastungsverletzungen diskutiert, die für die praktische Arbeit von Trainerinnen und Trainern von Bedeutung sein können. Abgerundet wird die Schulung mit Informationen über Faszien, deren Bedeutung für die Bewegung und Leistungsfähigkeit und wie gezieltes Faszien-Training helfen kann die Regeneration zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.

Moderne Athletik im Fokus – Trainingsprinzipien & Praxiseinblicke

12.11.2025,
Stuttgart, Sportschule Ruit

Referent:
Florian Dieskau (Kraftbasis Stuttgart)

INHALTE:
Athletiktraining zeichnet sich durch die Kombination aus Krafttraining, Schnell-/Explosivkraft, Plyometrie, Beweglichkeit und Ausdauertraining aus. Im Modul lernen Trainer:innen u.a. die physiologischen Grundlagen des Athletiktrainings kennen. In der Praxis werden Übungen demonstriert und exemplarisch aufgezeigt, wie eine Trainingseinheit aufgebaut und Athletiktraining in verschiedene Sportarten integriert werden kann.

Trainerleistung unterstützen und Partner werden

Wir brauchen die Macher der Champs! Trainerinnen und Trainer sind unverzichtbar für den Erfolg der Athleten. Mit Mut, Kampfgeist, Wille und Ausdauer haben die Sportler und Coaches nicht nur eine wichtige Vorbildfunktion in der Gesellschaft. Sie sind Aushängeschild einer ganzen Nation und geben alles, um in der Welt des Spitzensports vorne dabei zu sein.

Werden Sie Partner des Trainerpreises und unterstützen Sie mit uns die wertvolle Arbeit der Trainerinnen und Trainer!

Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile einer Partnerschaft für Sie in einem persönlichen Gespräch.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Landessportverband Baden-Württemberg e. V.
Christian Hüttmann
Fritz-Walter-Weg 19 · 70372 Stuttgart
E-Mail: c.huettmann@lsvbw.de I Tel.: 0711 / 20 70 49 859

Kontakt Aufnehmen
Ohne Trainer würden es viele Sportler nicht ins Rampenlicht schaffen.
Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg